GLADENBACH-MORNSHAUSEN Der DRK-Ortsverein Mornshausen hat der Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg 300 Euro gespendet.
Das Geld hatten die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes bei zwei Veranstaltungen in Mornshausen gesammelt. Bei seinem Aktionstag zum Thema "Kindernotfälle" im vergangenen Jahr im Bürgerhaus verzichtete der DRK-Ortsverein auf ein Eintrittsgeld und bat die Besucher stattdessen um Geldspenden.
Artikel: Mittelhessen.de (Redaktion)
Rückblick - Kindernotfälle 2015
Am 17.10.2015 fand dieses Jahr zum zweiten Mal unsere Veranstaltung zum Thema Kindernotfälle statt.
Folgend der Artikel zur Veranstaltung aus der Regional Zeitung Hinterländer Anzeiger vom 23.10.2015
DRK bekommt neue Poloshirts
DRK unterstützt Elterninitiative
Unser Grillfest ein schöner Nachmittag
Unser DRK-Flyer
Der Werbeflyer der uns und unsere Arbeit beschreibt.
Auch in digitaler Form zum Download verfügbar.
"Kindernotfälle" fand großes Interesse beim DRK-Mornshausen/S.
Bürgerhaus | Zum Thema Kindernotfälle hatte das DRK-Mornshausen/S. die breite Öffentlichkeit eingeladen. Dieser Einladung folgten ca 120 Personen, so dass das Bürgerhaus bis auf die letzten Plätze belegt war.
Bürgermeister Peter Kremer wurde bei seinem Grußwort von zwei Jungs überrascht die auf der Bühne gestürzt waren, dabei musste er gleich sein Können unter beweis stellen. Maximilan Heck bestätigte dem Bürgermeister eine gute Hilfeleistung, so dass sich die Gladenbacher bei ihm sicher fühlen dürfen.
Als Referenten begrüßte Maximilian Heck, Doktor Arnold Köckerling, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedzin, Dr. Peter Wilke, Facharzt für Chirurgie und Unfallchriurgie, Dr. Jean Duru (Anästhesist) und DRK-Kreisverbandsarzt, sowie Herrn Cornelius Thielmann (Fachkinderkrankenpfleger).
Die Mediziner referierten über allergische Reaktionen, Atemwegs Erkrankungen, Frakturen, Herzerkrankungen, Nervenerkrankungen und urologische Erkrankungen bei Kindern und Neugeborenen.
Ausser den Vorträgen gab es die Möglichkeit für die Teilnehmer ihre gezielten Fragen zu stellen.
Im Anschluss zeigte Ann-Kathrin Knierim mit Rettungsassistent Christof Hermann bei den Beatmungspumpen die Maßnahmen beim Kindernotfall.
Vor dem Bürgerhaus, stellten Jan Biedebach und Cornelius Thielmann einen Rettungswagen und den KinderIntensivTransportwagen vom DRK-Rettungsdienst Mittelhessen gGmbH vor.
Artikel und Bilder von Manfred Hetche / My Heimat
DRK-Mornshausen/S. e.V. spendet Sanitätstaschen
Am Dienstag den 05.11.2013 übergaben Manfred Hetche
und Maximilian Heck im Kindergarten Mornshausen/S.
zwei Sanitätstaschen. Die Idee zu einer Spende zweier
Sanitätstaschen fand im Kindergarten Mornshausen/S große
Anregung. So trafen sich am Dienstagmorgen Hetche
und Heck im Kindergarten Mornshausen/S. mit Leiterin
Dorothea Hilberg und 6 ausgewählten Kindern zu
je drei Mädchen und drei Jungen ...
DRK kämpft gegen Erste-Hilfe-Ausreden
2012 starben 3.606 Menschen auf deutschen Straßen. Zehn Prozent von ihnen könnten noch leben, wenn jemand beherzt Erste Hilfe geleistet hätte. Das ist aber nur selten der Fall. Angst, Ekel,...
1. „Da standen zig Leute - da war sicher jemand, der es besser konnte!“ DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Das ist leider ein fatales Missverständnis. Unsere Erfahrung ist: Je mehr... [Der ganze Artikel]